Die Geschichte unseres Hauses.
1929:
Das Gebäude wird fertig gestellt und beherbergt zuerst das Askanische Gymnasium.
Rudern war auf dem Askanischem-Gymnasium ein Pflichtfach, deshalb gab es im Keller ein großes Wasserbecken mit einer Ruderanlage, heute ist dort die Mensa.
1945:
Nach dem 2. Weltkrieg zog das Askanische-Gymnasium in das heutige Gebäude in der Kaiserin-Augusta-Straße um.
Danach wurden in unserem Schulhaus drei Schulen untergebracht: Die 3. Volksschule, eine Knaben- und eine Mädchenmittelschule.
Im März 1948 wurde die 3. Volksschule in eine Knaben- und Mädchenschule aufgeteilt, nun gab es sogar vier Schulen im gleichen Haus.
6 Monate später wird aus allen 4 Schulen die 1. Einheitsschule Tempelhof .
1951:
Die Schulen werden wieder getrennt, so dass es wieder 4 Schulen gibt:
Die 3. Grundschule, die 6. Grundschule, die 1. OTZ (Oberschule Technischen Zweiges)
und die 4. OPZ (Oberschule Praktischen Zweiges).
1958:
Die 6. Grundschule erhält den Namen Tempelherren Grundschule.