
Schulisches Umfeld
Fahrbibliothek/ Bücherbus
Haltestelle Tempelherren-Grundschule:
Montag: 09:00 - 11:00 vor dem Schultor
Hinweis zum Bestand der Fahrbibliohtek:
Im Bücherbus sind immer nur die neuesten Medien der Fahrbibliothek. Bitte kontaktiert den Bücherbus vorher per E-Mail oder telefonisch unter (030) 90277-2361, um sicherzugehen, dass die gewünschten Medien da sind.
Der Bücherbus gehört zum Angebot der Stadtbibliothek Tempelhof-Schöneberg.
Bezirkszentralbibliothek
Eva-Maria-Buch-Haus
Götzstraße 8|10|12
12101 Berlin
JUGI-Hessenring
Im JUGI-Hessenring können Kinder und Jugendliche von 8 bis 18 Jahren an einem vielfältigen Angebot teilnehmen.
Es können die Hausaufgaben gemacht oder einfach nur mit den Freundinnen und Freunden gechillt werden. Im Medienraum haben die Schulkinder die Möglichkeit VR-Brillen auszuprobieren oder am PC eigene Spiele zu entwickeln. Billard, Tischtennis, Darts, Basketball oder Kickern stehen genauso auf dem Programm wie gemeinsames Kochen und backen oder die unterschiedlichen Tanzworkshops.
Es gibt Gemeinschaftsräume, wie ein Raum für Gesellschaftsspiele, eine Kreativwerkstatt und einen großen Veranstaltungsraum mit Discoanlage. Aber auch Räume nur für Mädchen und nur für Jungen gibt es im JUGI-Hessenring.
Der Träger der Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung JUGI-Hessenring ist das Jugendamt Berlin Tempelhof-Schöneberg.
Das Team:
Serdal Karaca, Manuela Kühnicke, Annika Reinders
Boseplatz
Friedrich-Ebert-Sportanlage
Bosestraße 21
12103 Berlin
Die Sportanlage unterliegt dem Fachbereich Sport des Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg.
Auf dem sogenannten „Boseplatz“ finden jedes Schuljahr die Bundesjugendspiele der Tempelherren-Grundschule statt.
Die DRK-Laufgruppe nutzt die Friedrich-Ebert-Sportanlage in regelmäßigen Abständen um hier zu trainieren.
Partnerschaften mit Angeboten des
Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg
-
Gartenarbeitsschule und Freilandlabor
Die Gartenarbeitsschule und Freilandlabor Tempelhof-Schöneberg bietet Schulklassen aus dem Bezirk einen grünen Lernort zur Umweltbildung. Zu allen Jahreszeiten werden biologische Zusammenhänge vermittelt und der Umgang mit der Natur geübt.
Neben der klassischen Gartenarbeit bietet die Gartenarbeitsschule pädagogisch betreuten Unterricht in den vielfältigen Biotopen an. Zusätzlich gehört ein großes Areal zur Tierbeobachtung und zum Spielen zur Einrichtung.
-
Jugendverkehrsschule Sachsendamm
Die Radfahrausbildung ist Teil des schulischen Unterrichts- und Erziehungsauftrages. Jedes Jahr besuchen die 4. Klassen der THGS die Jugendverkehrsschule. Am Ende des Schuljahres legen sie ihre theoretische und praktische Radfahrprüfung ab.
Neben der Funktion der schulischen Radfahrausbildung, stehen die Einrichtungen auch allen anderen interessierten Personen zur Verfügung. Insbesondere können Kinder dort das Fahrradfahren in sicherer Umgebung üben.
-
Polizei Berlin Direktion 4 - Abschnitt 44
Unsere Schule arbeitet eng mit der Präventionbeauftragten, dem Präventionsteam, der Verkehrssicherheitsberaterin und dem Abschnittskommissariat zusammen.
Schülerinnen und Schüler, sowie Eltern haben bereits vom vielfältigen Angebot des Präventionsteams profitiert. Die Verkehrssicherheitsberaterin besucht regelmäßig die Klassen. Im Bedarfsfall steht die Schulleitung im engen Austausch mit den Mitarbeitenden des Abschnitt 44.