Partnerschaften
Die Tempelherren-Grundschule steht mit vielen verschiedenen Institutionen, Einrichtungen und Angeboten im Kiez und im Bezirk im engen Kontakt und Austausch.
Bezirkliche Angebote werden regelmäßig im Schuljahr für Ausflüge genutzt!
Zu jeder Jahreszeit bietet die Gartenarbeitsschule und das Freilandlabor ein saisonal passendes Angebot für die Grundschulen im Bezirk an.
Die 1. bis 3. Klassen der Tempelherren-Grundschule gehen einmal im Quartal in die Gartenarbeitsschule und nehmen eines dieser vielfältigen Angebote wahr.
So haben die Schülerinnen und Schüler in der Vergangenheit bereits mit Naturmaterialien Körbe geflochten, Kräutersalz und Kartoffelchips selbst hergestellt, sie waren der Natur auf der Spur, haben Vögel und Insekten beobachtet und kennengelernt u.v.m.!
Standort
Matthäifriedhofsweg 15
10829 Berlin
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 07:00 - 15:00
Freitag 07 - 14:00
Öffnungszeiten in den Schulferien
Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00
In der Jugendverkehrsschule Sachsendamm werden die Grundschülerinnen und Grundschüler an die Radfahrprüfung herangeführt. Im Rahmen des Sachunterrichts besuchen die 4. Klässlerinnen und 4. Klässler einmal im Monat die Jugendverkehrsschule. Die Klassen gehen dorthin zur Fuß und bekommen Fahrräder vor Ort ausgeliehen. Der eigene Helm kann mitgebracht werden, es sind aber auch welche vor Ort für die Kinder vorhanden. Am Ende des Schuljahres legen die Kinder die theoretische und die praktische Radfahrprüfung ab. Als Prüferinnen und Prüfer treten hier ausschließlich die Lehrkräfte auf.
Darüber hinaus kann das Gelände zum “freien Fahren”, also zum Üben, zu den angegebenen Zeiten von den Familien benutzt werden. Bei Sonderveranstaltungen kann es zu kurzfristigen Änderungen kommen. Diese werden vor Ort per Aushang kommuniziert.
Standort
Sachsendamm
Eingang über Vorarlberger Damm
10829 Berlin
Öffnungszeiten zum freien Fahren
Oktober und März | Montag bis Freitag 14:00 - 18:00
November | Montag bis Freitag 14:00 - 17:00
Dezember bis Februar | Montag bis Freitag 14:00 - 16:00
April bis September | Montag bis Freitag 14:00 - 19:00
Öffnungszeiten in den Schulferien
Montag bis Freitag 12:00 - 16:30
Das Präventionsteam des Abschnitt 44 hat im Schuljahr 2024/25 zwei Informationsveranstaltungen für Eltern zum Thema Gewaltprävention (1. Klassen) und Cyber-Mobbing (6. Klasse) an der Schule durchgeführt.
Die Verkehrssicherheitsbeauftragte besucht im Laufe des Schuljahres regelmäßig die Klassen 1 bis 3 und erklärt den Kindern wie sie sich im Straßenverkehr sicher bewegen.
Unsere Schulleitung steht bei Bedarf im telefonischen oder persönlichen Austausch mit den zuständigen Dienstgruppen des Abschnitt 44.
Wir Eltern können uns jederzeit direkt an den Kontaktbeamten Martin Fabian wenden.
Erreichbarkeiten des Abschnitts
24/7 Bereich der Wache
Präventionsbeauftragte: Tanja Kamal
Verkehrssichrheitsbeauftragte: Anja Trappe
Kontakbereichsbeamter: Martin Fabian
Alle Schülerinnen und Schüler, sowie ihre Eltern können das vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebot des SIBUZ Tempelhof-Schöneberg zu vielen schulischen Themen wahrnehmen. Die Angebote sind kostenfrei und Anliegen werden vertraulich behandelt. Es besteht die Möglichkeit eine Sprachmittlerin oder einen Sprachmittler hinzuzuziehen. Das SIBUZ kooperiert mit verschieden Trägern, Vereinen, Projekten und auch mit anderen Ressorts.
Angebote für Schülerinnen und Schüler
Bei Problemen oder Schwierigkeiten in der Schule, können sich Schulkinder vertraulich ans SIBUZ wenden und Kontakt zu einer Mitarbeiterinnen oder einem Mitarbeiter bekommen.
Angebote für Erziehungsberechtigte
Bei elterlichen Sorgen rund um die schulische Entwicklung des Kindes oder sollten anderen Problemen im Zusammenhang mit dem Schulbesuch des Kindes entstehen, können sich Eltern vertraulich ans SIBUZ wenden und bekommen Beratung und Unterstützung.
Angebote für Schulen
Die THGS wird seit dem Schuljahr 2024/25 eng vom SIBUZ-Beratungsteams in der inklusiven Arbeit und in den Schulentwicklungsräumen unterstützt.
Standort
Sachsendamm 2-7
Aufgang Haus 4 und 5
10829 Berlin
Sekretariat: wochentags von 09 - 15:00 geöffnet
Öffnungszeiten und offene Sprechstunde:
während der Schulzeit | Donnerstag 15:00 - 18:00
Leitung: Thomas Schenk 📞 (030)902 49 28 53
Der GEV-Vorstand hat bereits am Zukunftsdialog Schule von futur:ista teilgenommen und möchte zukünftige mit dem kiezbezogenen Verein enger zusammen arbeiten.
Im Sommer 2024 haben das nusz und die JRK-Gruppe der THGS am Kiezfest auf dem „Planscher“ teilgenommen. Das Fest wurde von futur:ista mitorganisiert. Auch im Jahr 2025 sind wir wieder vertreten.
Der Förderverein hat eine von Futur:ista initiiertes Projekt unterstützt und möchte zu diesem Projekt das von Futur:ista ausgearbeitete pädagogische Konzept an der THGS etablieren. Infos dazu folgen demnächst, wenn das Projekt gestartet wird! (Stand: Mai 2025)