PROKJEKTE UND VERANSTALTUNGEN

BILDUNG

PROJEKTWOCHE

Die Tempelherren-Grundschule veranstaltet einmal in jedem Schuljahr eine Projektwoche. I.d.R. findet diese in der letzen 5-Tage-Woche vor den Sommerferien statt und startet am Dienstag.

Die Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und die pädagogischen Mitarbeitenden des Horts entwickeln ein spannendes und abwechslungsreiches Angebot abgestimmt auf die Klassenstufen 1 bis 3 und 4 bis 6. Die Schulkinder wählen aus diesem Angebot ihre Lieblingsaktivitäten aus und werden danach in altersgemischte Gruppen eingeteilt.

Während der Projektwoche nehmen die Kinder an vier verschiedenen Projekten teil, jeweils ein Projekt pro Wochentag. Ergebnisse aus der Projektwoche werden häufig auf dem anschließenden Sommerfest unserer Schule präsentiert!

Ohne die Organisation durch die Lehrkräfte, Sozialpädagoginnen und die pädagogischen Mitarbeitenden des Hort wäre eine Umsetzung der Projektwoche nicht möglich!

JUGENDROTKREUZ (JRK)-JUGENDGRUPPE

Das Berliner Jugendrotkreuz ist der Jugendverband im DRK-Landesverband Berliner Rotes Kreuz e. V. und vereint zurzeit 817 Mitglieder in acht Kreisverbänden.

Im Schulsanitätsdienst sorgen die Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bei Schul- und Sportfesten, Ausflügen und an ganz normalen Schultagen für Sicherheit und helfen ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Notfällen.

Die jungen Schulsanitäterinnen und -sanitäter wissen, wie man einen Verband anlegt, was man bei Vergiftungen tut und wie man die stabile Seitenlage ausführt - die Grundlagen der Ersten Hilfe gehen ihnen leicht von der Hand. 

Der Schulsanitätsdienst geht allerdings weit über die Erste Hilfe hinaus:
Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter übernehmen Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler. Sie sind bei Unfällen in der Schule als erste zur Stelle, leisten Erste Hilfe. Eine wichtige Aufgabe, die Einfühlungsvermögen und Wissen, aber auch Selbstbewusstsein und Teamarbeit erfordert.

Beim Schulsanitätsdienst steht das Miteinander im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler lernen voneinander, Hilfeleistung und Toleranz werden trainiert.

  • Erste Hilfe Ausbildung

  • Ausbildung zum/zur Schulsanitäter:in

  • Sanitätsdienstliche Absicherung der Schulsportveranstaltungen und Schulfeste durch die Kinder der Jugendgruppe 

  • Sanitätsdienstliche Absicherung des Schulalltags durch die Kinder der Jugendgruppe

  • JRK-Laufgruppe

  • Ausflüge zu JRK-Veranstaltungen innerhalb Berlins

JRK an der THGS:

Du bist zwischen 8 und 12 Jahre alt?

Du möchtest beim Jugendrotkreuz dabei sein und Erste Hilfe lernen?

Dann wende dich gerne an uns!

Anmeldung: Frau Beetz (Hort) | Gruppenleitung: Jan Vogel

VORLESENACHMITTAG

© Gert Albrecht für DIE ZEIT, Stiftung Lesen, Deutsche Bahn Stiftung

Im November findet im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags ein Vorlesenachmittag an der THGS statt!

Das Vorlesetag-Team schafft ein gemütliches Ambiente um den Kindern ein schönes Vorleseerlebnis zu ermöglichen. In den Räumen wird vorgelesen oder gebastelt, im Lichthof können alle bei Kaffee, Tee und leckeren Kleinigkeiten zusammensitzen.

Es werden kurze Geschichten, ganze Bücher oder ein Auszug aus einem Buch vorgelesen. Eigene Bücherideen, auch in anderen Sprachen sind herzlich Willkommen! Alle Erwachsenen der Schulgemeinschaft können sich zum Vorlesen melden, auch die Kinder können ihre Lieblingsgeschichten oder -bücher vorstellen.

Zum krönenden Abschluss gab es im Schuljahr 2024/25 noch einen Auftritt der OGB-Band in der Aula!

Alle Kinder, Erwachsenen und Familien unserer Schulgemeinschaft sind herzlich Willkommen auch in diesem Schuljahr beim Vorlesenachmittag dabei zu sein! Gerade für die Kinder und Familien der 1. Klassen ist es eine der ersten Gelegenheiten die Schulgemeinschaft kennenzulernen!

Ohne das Vorlesetag-Team wäre dieser Nachmittag nicht möglich! Zum Team gehören Lehrkräfte und Sozialpädagoginnen. Bei der Umsetzung helfen die Hortleitung und engagierte Eltern.

Du möchtest/ sie möchten den Vorlesetag unterstützen? Melde dich/ melden sie sich gerne bei uns!

WELTTAG DES BUCHES

Am 23. April ist Welttag des Buches – ein großes Lesefest in ganz Deutschland mit Buchhandlungen, Verlagen, Bibliotheken, Schulen und Lesebegeisterten! Seit 1995 ist der UNESCO-Welttag des Buches ein internationaler Tag für Lesen, Bücher und die Rechte der Autoren.

Um den Welttag des Buches herum findet ein weiterer Vorlesenachmittag an der THGS statt! (Außer dieser fällt in die Zeit der Osterferien).

Ich schenk dir eine Geschichte:

Im Jahr 2025 wurde das Welttagsbuch der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“ bereits zum 28. Mal von Buchhandlungen an über eine Million Schülerinnen und Schüler in Deutschland verschenkt.

Im Schuljahr 2023/24 besuchten Klassen der THGS zur Aktion die Menger Buchhandlung am Tempelhofer Damm.

Im Schuljahr 2024/25 besuchten die 4. Klassen der THGS die Buchhandlung Anagramm am Mehringdamm.

Bei ihren Besuchen in den Buchhandlungen haben die teilnehmenden Kinder Zeit zum stöbern und bekommen das Welttagsbuch geschenkt.

KÄNGURU DER MATHEMATIK

Der Wettbewerb Känguru der Mathematik soll die Lust auf Mathematik bei den Schülerinnen und Schülern fördern!

Rund sechs Millionen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ab Klassenstufe 3, in über 100 Ländern weltweit nehmen an dem Multiple-Choice-Wettbewerb teil! Einmal jährlich, immer am 3. Donnerstag im März sitzen die Schülerinnen und Schüler aller Teilnehmerländern über den Knobelaufgaben, Kopfnüssen und Logikrätseln. Die ungewöhnlichen Fragestellungen sollen die Freude an der Beschäftigung mit der Mathematik wecken.

An der Grundschule sind in 75 Minuten je 24 Aufgaben in den Klassenstufen 3/4 und 5/6 zu lösen.

Die Teilnahme ist freiwillig und wird im Vorfeld durch die Lehrkräfte in den Klassen abgefragt. Teilnehmende Schülerinnen und Schüler bezahlen eine Startgeld von 2,50 €. Davon werden die Organisation, die Auswertung und diverse Preise finanziert. Jedes teilnehmende Kind erhält einen Mitmachpreis und eine Urkunde.

Schülerinnen und Schüler der Tempelherren-Grundschule nehmen seit mehreren Jahren am Wettbewerb teil!

Ohne das Orga-Team wäre eine Teilnahme der THGS an diesem Wettbewerb nicht möglich!

Ihr möchtet euch/ sie möchten ihr Kind für den Känguru-Wettbewerb 2026 anmelden? Dann melde dich/ melden sie sich gerne bei uns!

VORLESEWETTBEWERB

Jedes Schuljahr findet in den 6. Klassen ein Vorlesewettbewerb an der Tempelherren-Grundschule statt.

MINTmachtage

Die MINTmachtage sind eine bundesweite Aktion. Die Stiftung „Kinder forschen“ setzt sich dadurch für gute frühe MINT-Bildung.

Jährlich findet ein zentraler Aktionstag der MINTmachtage statt. Dieser zeigt immer wieder: Gute frühe MINT-Bildung für nachhaltige Entwicklung macht Kinder stark und hilft ihnen, selbstbestimmt und verantwortungsvoll zu handeln!

Die MINTmachtage rücken die Bedeutung des forschenden Lernens in Horten und Grundschulen in den Mittelpunkt und widmen sich jedes Jahr einem spannenden Thema rund um Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik (MINT) und Nachhaltigkeit.

MINTmachtage 2025: "ZZZAP! BÄM! Mit Energie in die Zukunft"

Beim Sommerfest im Schuljahr 2024/25 wurde erstmals das aktuelle Thema der MINTmachtage mit Experimenten von den Kindern erkundet und entdecken!

Du möchtest/ sie möchten rund um die MINTmachtage unterstützen? Melde dich/ melden sie sich gerne bei uns!