Elternbrief
Schulanfänger des Schuljahres 2022/2023
Liebe Eltern,
herzlich willkommen im offenen Ganztagsbetrieb (OGB) Tempelhort. Um Ihnen die Übersicht zu erleichtern, haben wir die am häufigsten gestellten Fragen für Sie in einem Elternbrief zusammengestellt. Gerne händigen wir Ihnen unsere Konzeption und unseren Flyer aus und selbstverständlich stehen wir Ihnen für Nachfragen auch persönlich zur Verfügung.
Was heißt VHG?
Verlässliche Halbtagsgrundschule. Ihr Kind hat ein Anrecht darauf von 7.30 Uhr bis 13.30 Uhr unterrichtet und betreut zu werden. Ohne wenn und aber. Eine Anwesenheitspflicht besteht vom Unterrichtsbeginn bis zum Ende des Unterrichtes.
Was bedeutet „Offener Ganztagsbetrieb“ (OGB)?
Je nach Bedarf der Eltern können Schüler in der Zeit von 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr in der Schule durch uns die unterrichtsergänzende Bildung wahrnehmen. Diese Zeiten sind „offen“, d.h. Eltern die einen genehmigungspflichtigen OGB - Vertrag mit uns abgeschlossen haben, können ihr Kind auch vor Beendigung der genehmigten Zeit abholen oder morgens später bringen. Folgende Modul-Zeiten können beim Jugendamt beantragt werden:
Modul 1 (6:00-7:30); Ferien (6:00-13:30)
Modul 2 (13:30-16:00); Ferien (7:30-16:00)
Modul 3 (6:00-7:30 und 13:30-16:00); Ferien (6:00-16:00)
Modul 4 (13:30-18:00); Ferien (7:30-18:00)
Modul 5 (6:00-7:30 und 13:30-18:00); Ferien (6:00-18:00)
Ferienmodul (7:30-13:30 Uhr)
Alle Eltern bekommen nach Antragsstellung das Modul 2 automatisch genehmigt ohne Einkommensnachweise zu erbringen, da die Betreuung ab dem Schuljahr 19/20 für alle Schüler und Schülerinnen der 1.+ 2. Klassen kostenfrei ist. Eine Betreuung mit den Modulen 1, 3, 4 und 5, muss per Arbeitsvertrag oder mit Nachweisen für weitere pädagogische Gründe belegt werden.
Wie bekommt mein Kind einen OGB-Platz?
Das Antragsformular für die Beantragung bekommen Sie im Schulsekretariat und im Internet. Sie bekommen vom Jugendamt, nach Genehmigung einen Bescheid nach Hause geschickt mit dem Sie bei uns einen Vertrag abschließen.
Was können Sie tun, wenn noch kein Bescheid vorliegt?
Fragen Sie bitte direkt beim Jugendamt nach: Fachdienst Tagesbetreuung für Kinder Jug TB Rathausstr.27, 12105 Berlin-Mariendorf
Termine sind bitte online zu buchen, http://service.berlin.de/standort/123612/
Fax.: 90 277 28 63
Haben nur berufstätige Eltern einen Anspruch auf einen Platz im Tempelhort?
Nein. Ab dem Schuljahr 19/20 ist der Zugang zur Ergänzenden Förderung und Bildung für alle Kinder der 1. Klasse erlaubt und auch die gesamten Kosten fallen weg.
Berufstätige Eltern, die eine Betreuung vor 7:30 Uhr und nach 16:00 Uhr benötigen, müssen durch ihre Arbeitsverträge nachweisen, dass sie wirklich ihr Kind erweitert betreuen lassen müssen.
Wie viele Kinder werden vom Tempelhort betreut und wie viele Pädagog*innen arbeiten dort?
Betreut werden rund 300 der ersten bis sechsten Klasse während der Unterrichtszeit und in ihren schulischen Freistunden. Annähernd 200 Kinder erhalten unterrichtsergänzende Angebote im OGB. Im Tempelhort arbeiten 14 Pädagog*innen unterstützt von Erziehungshelfer*innen, Praktikant*innen, Bundesfreiwilligendienstler*innen und einer Leitungskräften.
Ab wann hat mein Kind Anspruch auf Betreuung?
Ab dem 01. August können Sie Ihr Kind in die Betreuung bringen.
Gibt es Schließzeiten in den Ferien?
Nein. Damit möglichst viele Pädagog*innen in den Ferien Urlaub nehmen können und somit nicht während des Schulbetriebes urlaubsbedingt fehlen, führen wir das Ferienprogramm der Sommer- sowie der Herbst- und Weihnachtsferien gemeinsam mit dem „Schwestern-OGB“ der Schule auf dem Tempelhofer Feld „die Schulburg“ durch.
Genaue Informationen bekommen Sie jeweils vor den Ferien mit der Anmeldeabfrage.
Was wird in den Ferien geboten?
Wir bieten Ihren Kindern ein abwechslungsreiches und spannendes Ferienprogramm.
Nach dem gemeinsamen Beginn findet die „10 Uhr Besprechung" statt, in der mit den Kindern die Tagesaktivitäten besprochen werden. Es werden immer auch Ausflüge zu interessanten Veranstaltungen angeboten. Ein Ferienprogramm, in dem Sie sehen können welche Aktivitäten stattfinden, wird jeweils vor Beginn der Ferien zugeschickt.
Was sollen die Kinder mitbringen?
Rucksack mit ausreichend Essen und Getränken, wettergemäße Kleidung, ggf. Sonnencreme, Badezeug, Handtuch und Wechselwäsche.
Wo melde ich mein Kind in den Sommerferien an und wo hole ich es wieder ab?
Ab 1. August 2021 kommen Sie mit Ihren Kindern zu uns in den Hort. Nutzen Sie den kleinen Seiteneingang von der Boelckestraße aus. Bitte helfen sie den Kolleg*innen weiter und geben sie sich als „Neue“ zu erkennen. Melden sie sich am Empfangtresen an. Hier wird ihnen der weitere Ablauf erklärt.
Können auch andere Personen mein Kind abholen?
Ja, vorausgesetzt diese Person ist als abholberechtigt schriftlich bei uns registriert. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass telefonische Änderungen zum Schutz Ihres Kindes nicht entgegengenommen werden können und wir anfangs ggf. nach Ihrem Ausweis fragen werden.
Wie lange soll mein Kind anfänglich im Tempelhort verweilen?
Da Sie als Eltern die Experten für Ihr Kind sind, können wir diese Frage nicht pauschal beantworten. Für manche Kinder ist es sinnvoll am ersten Tag nur 2 Stunden „reinzuschnuppern“, andere lassen sich auch am Ende der Betreuungszeit nur schwer überreden den Tempelhort zu verlassen.
Dürfen Eltern im Tempelhort hospitieren oder während der Eingewöhnung ihr Kind begleiten?
Selbstverständlich. Wie viele Stunden und wie oft entscheiden Sie, denn nur Sie wissen was das Beste für Ihr Kind ist. Haben Sie aber bitte dafür Verständnis, dass die Pädagog*innen sich vorwiegend den Kindern widmen. Wenn Sie ein Gespräch mit den Pädagog*innen wünschen, empfiehlt es sich einen Termin zu vereinbaren.
Wie werden die Kinder bei der „Eingewöhnung“ unterstützt?
Die wichtigste Zeit ist die Woche vor der Einschulung. Um Ihrem Kind einen reibungslosen Start in die Schulzeit zu ermöglichen, werden alle Tandem Pädagog*innen die ganze Woche ausschließlich im Bereich „Hotel Erstklässler“ verbringen. Die Schulanfänger tragen Namensschilder. Die Pädagog*innen gestalten den Vormittag mit den Kindern mit Entdeckungstouren, Kennenlernspielen und Einstimmung auf die Schulzeit.
Wie sieht der Tagesablauf nach der Einschulung für die Schulanfänger aus?
Die Kinder werden am Vormittag in ihren Klassen von der Klassenlehrerin und einem/einer Tandem Pädagog*innen des Tempelhorts unterrichtet und betreut. Nach dem Unterricht gehen die Kinder im Klassenverbund zum Essen. Die pädagogischen Angebote beginnen im Anschluss in „ihren“ Betreuungsräumen.
Wie finde ich mein Kind während den ersten Schulwochen?
In den ersten Schulwochen werden Sie ihr Kind in den Räumlichkeiten des „Hotel Erstklässler“ finden. Die Kolleg*innen helfen Ihnen gerne weiter.
Was ist im Zusammenhang mit dem Mittagessen wichtig?
Das gesunde und abwechslungsreiche Essen wird täglich von der LUNA GmbH geliefert. Zwischen 11:30 Uhr und 14:30 Uhr ist die Mensa während der Schulzeit für das Mittagessen geöffnet. Die Kinder haben feste Zeiten an denen sie essen gehen. Dieser Plan hängt in den Klassenräumen aus.
Gibt es eine Schulaufgabenbetreuung im Tempelhort?
Ja, jede Klasse hat einen konkreten feststehenden Hausaufgabentag (-zeit) in der Woche, an dem der/die unterrichtsbegleitende Kollege*innen, die Kinder in ihrem Klassenraum bei den Hausaufgaben betreut. Fallen im Laufe der Woche weitere Aufgaben an, die Sie mit Ihrem Kind nicht zusammen erarbeiten können, so besteht am Freitag noch einmal die Möglichkeit Versäumtes zu erarbeiten. Falls Ihr Kind Fragen hat oder sich noch einmal etwas erklären lassen möchte ist an diesem Tag auch Zeit dafür. Zudem darf jedes Kind montags bis donnerstags mit seinen Aufgaben zu der regulären Hausaufgabenbetreuung in den 2. Stock gehen. Um dort Fragen zu klären oder Aufgaben zu beenden. Sie als Familie bitten wir, an den anderen Tagen Ihrem Kind die Möglichkeit zu geben seine/ihre Aufgaben selbständig fertig stellen zu können. Durch dieses System, haben wir pro Tag bis zu zwei Kolleg*innen zur Unterstützung im weiteren Hortbetrieb. Die Funktionsräume werden früher geöffnet und die Kinder können sich schneller in unserem Bereich verteilen.
Kann der Betreuungsumfang erweitert oder reduziert werden?
Ja. Wenn Sie eine Verlängerung benötigen, müssen Sie einen neuen Antrag beim Jugendamt stellen. Nach Erhalt des Bescheides schließen Sie mit uns einen Änderungsvertrag ab. Die Reduzierung der Betreuung ist unproblematisch, da Sie hierfür lediglich mit uns einen Änderungsvertrag abschließen. Falls Sie zu einem späteren Zeitpunkt wieder eine längere Betreuungszeit benötigen, muss dies erneut beim Jugendamt beantragt werden.
Ihr Tempelhortteam
02.02.2022